Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten über meine Arbeit als Landtagsabgeordnete.
Meine Bewerbung als Direktkandidatin für den Wahlkreis Hohenlohe
Liebe Freundinnen und Freunde,
die Bundestagswahl hat einmal mehr gezeigt, vor welch großen politischen Herausforderungen wir stehen. Es geht um nicht weniger als den Fortbestand unserer Demokratie. In dieser schwierigen Zeit möchte ich als Kandidatin zur Landtagswahl Kontinuität und Stabilität bieten. Wir Grüne müssen mit unserem Einsatz für Klima- und Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte weiter Flagge zeigen und die Menschen überzeugen. Dafür habe ich mich in den vergangenen vier Jahren mit ganzer Kraft in Hohenlohe und Stuttgart eingesetzt und möchte mich dieser Aufgabe mit eurer Unterstützung weiterhin stellen.
Viele von euch kennen mich aus meiner langjährigen Tätigkeit als Kreisvorsitzende, Stadträtin und Kreistagsmitglied. Seit über 20 Jahren ist Hohenlohe meine Wahlheimat. 2011 bin ich den Grünen beigetreten. Damals waren der Ausstieg aus der Atomkraft und das verkorkste Stuttgart21-Projekt meine Hauptmotive - zwei Themen, die uns noch immer begleiten. Heute stehen der beschleunigte Klimawandel und der Rechtsruck in der Gesellschaft an erster Stelle. Diese Entwicklungen motivieren mich, für eine gerechte, nachhaltige Zukunft zu kämpfen.
Mit eurer Unterstützung habe ich 2021 das Direktmandat für uns Grüne errungen – als erste Frau und Grüne in Hohenlohe überhaupt. Unter den schwierigen Bedingungen der Coronapandemie haben wir gemeinsam einen engagierten Wahlkampf geführt und die CDU hinter uns gelassen.
In meinen ersten Monaten als Abgeordnete habe ich ein starkes Team aufgebaut und mich intensiv in meine Themen eingearbeitet. Als Mitglied des Ständigen Ausschusses und Sprecherin für Medienpolitik sowie als Sprecherin für Entwicklungszusammenarbeit im Europaausschuss setze ich wichtige politische Akzente.
In Hohenlohe vernetze ich Bürger*innen, die kommunale Ebene, die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft und habe ein offenes Ohr in allen Angelegenheiten. Anliegen trage ich nach Stuttgart, stelle Kontakte zur Regierungsebene her, moderiere Konflikte und bringe pragmatische Lösungsvorschläge ein. Meine Position als Gruppenvorsitzende der Grünen im Kreistag schafft mir hierbei wertvolle Synergien und ermöglicht eine gute Zusammenarbeit mit dem Kreistag und dem Landratsamt.
Ein Schwerpunkt meiner fachlichen Arbeit im Landtag ist die Medienpolitik, denn: Medienpolitik ist Demokratiepolitik. Ohne starke Medien gibt es keinen demokratischen Diskurs. Deshalb setze ich mich für Medienvielfalt, journalistische Weiterbildung und Medienkompetenzförderung ein. Unter meiner Federführung entstand ein Förderprogramm für journalistische Weiterbildung, wir haben ein neues Schulfach für Medienbildung auf den Weg gebracht und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk modernisiert.
Als entwicklungspolitische Sprecherin liegt mein Augenmerk auf der Länderpartnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi. Diese Zusammenarbeit sensibilisiert uns für globale Zusammenhänge und zeigt, wie unsere politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen weltweit wirken. Wichtig ist mir dabei, dass dieser Austausch auf Augenhöhe stattfindet, mit dem Ziel, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu gehen. Gerade in Zeiten zunehmender globaler Unsicherheiten ist es entscheidend, Brücken zu bauen, statt Grenzen zu ziehen.
Gleichzeitig fördern wir den interkulturellen Austausch und die Solidarität im eigenen Land, durch die enge Zusammenarbeit mit migrantischen Vereinen und einem Programm für Interkulturelle Promoter*innen.
Was möchte ich in der kommenden Legislatur für Hohenlohe erreichen?
Ein entscheidendes Thema ist für mich die klimafreundliche Mobilität. Es ist wichtig, dass wir bei der Kochertalbahn vorankommen, damit unsere Kreisstadt Künzelsau mit dem Schienennetz verbunden ist. Daneben setze ich mich weiter für die Elektrifizierung der Hohenlohebahn und die Verbesserung der Tauberbahn ein. Ein guter ÖPNV-Anschluss ist essenziell für ländliche Regionen, um Arbeitsplätze, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten erreichbar zu machen. Zudem entlastet er den Wohnungsmarkt in Ballungsräumen, da ländliche Gegenden besser erreichbar werden. Ich sehe es als meine Aufgabe, die Kommunen und den Kreis davon zu überzeugen, die Möglichkeiten zu nutzen, die das Land geschaffen hat.
Mir ist wichtig, dass wir unser Bildungssystem und insbesondere unsere gewerblichen Schulen in Hohenlohe weiter stärken. Eine zukunftsfähige Wirtschaft braucht gut ausgebildete Menschen. Deshalb müssen unsere Bildungseinrichtungen mit modernen Technologien ausgestattet sein. Nur so behalten wir die Weltmarktführer in Hohenlohe. Auf die Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn mit den Außenstellen in Künzelsau und Schwäbisch Hall lege ich deshalb großen Wert.
Als älter werdende Gesellschaft sind wir auf Zuwanderung angewiesen. Ein gutes Miteinander und starke Integrationsangebote sind daher entscheidend. Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass allen Menschen mit Wertschätzung begegnet wird und ihre Potenziale gefördert werden.
Hohenlohe ist die Kornkammer des Landes. Hier werden außer Hopfen alle Lebensmittel angebaut. Ökolandbau spielt hier eine zentrale Rolle. Doch schwankendes Wetter führt zu Ernteverlusten und gefährdet unsere Lebensmittelversorgung. Die regionale ressourcenschonende Lebensmittelproduktion muss gestärkt werden. Ich setze mich dafür ein, dass Biodiversität gefördert wird – auch in Kooperation mit Unternehmen. 2021 habe ich zusammen mit Martin Herbst eine Broschüre für Unternehmen aufgelegt. Seitdem sind viele Biodiversitätsprojekte auf kommunalen und auf Unternehmensflächen entstanden.
Es ist entscheidend, den Ausbau der Windenergie-Standorte – insbesondere im vorderen Hohenlohe – konsequent voranzutreiben. Trotz erheblicher Widerstände, vor allem durch die AfD, müssen wir dafür sorgen, dass die Energie dort erzeugt wird, wo sie benötigt wird. Als ortskundige Abgeordnete setze ich mich weiterhin mit Nachdruck für dieses Ziel ein.
Was bringe ich als Kandidatin mit, damit wir uns in Hohenlohe erneut das Mandat sichern?
Ich habe in den vergangenen Jahren bewiesen, dass ich mit Erfahrung, Leidenschaft und Netzwerkarbeit viel bewegen kann. Mein Standing in Hohenlohe ist weiter gewachsen, meine Bekanntheit hat sich weiter erhöht, weil ich immer auf die Menschen zugehe und den Dialog suche. In der Partei und meiner Fraktion bin ich durch mein jahrelanges Engagement anerkannt und gut vernetzt. Mein Ziel ist ein starkes Wahlergebnis in Hohenlohe. Dafür werde ich mich mit voller Kraft einsetzen. Die kommende Landtagswahl ist nach 15 Jahren grüngeführter Regierung eine Schicksalswahl für uns. Wird es uns gelingen, das Land weiter mit einem starken grünen Akzent zu gestalten? Ich bin überzeugt: Ja – mit einer klaren Vision, einem engagierten Team und eurer Unterstützung.
Lasst uns gemeinsam für ein zukunftsfähiges Hohenlohe und ein starkes grünes Baden-Württemberg kämpfen!
Eure Catherine