Grüne Landtagsabgeordnete besuchen Secontique in Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall – Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Textilsektor standen im Mittelpunkt des Besuchs der Grünen Landtagsabgeordneten Catherine Kern und Jutta Niemann in der neu eröffneten Secontique-Boutique in Schwäbisch Hall. Gemeinsam informierten sie sich über die Arbeit der Aktion Hoffnung und diskutierten mit deren Vorstand, Anton Vaas, über die aktuellen Herausforderungen des Gebrauchtkleider-Marktes.

„Second-Hand-Mode ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung. Doch der Markt gerät unter Druck, weil Anbieter wie Primark und TEMU mit extrem günstigen Preisen für neue Kleidung die Wiederverwendung von Gebrauchtwaren erschweren. Auch die schlechte Qualität der Kleidung stellt den Second-Hand-Markt vor enorme Herausforderungen“, erklärte Kern.

Die Boutiquen unter der Marke Secontique werden von der Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.V. betrieben, die im Jahr über 5.000 Tonnen gebrauchte Kleidung sammelt und diese nach den strengen Kriterien des Dachverbands FairWertung weitervermittelt. Neben der Sammlung betreibt die Organisation mehrere Second-Hand-Boutiquen, in denen die Kunden hochwertige Mode erwerben und zugleich selbst gut erhaltene Kleidung spenden können. Mit den Erlösen werden nachhaltige Sozialprojekte weltweit unterstützt.

Foto: Catherine Kern, Jutta Niemann, Mitarbeiterin der Secontique, Anton Vaas (v.l.)

Zurück

Diese Website verwendet keine Cookies.